Einleitung: Die Bedeutung der Inhaltsstoffanzeige im Onlinehandel mit Kosmetika
Bei Kosmetikprodukten ist es entscheidend, dass Verbraucher die Inhaltsstoffe vor dem Kauf einsehen können – besonders im Hinblick auf Hautverträglichkeit und mögliche Allergien. Im Onlinehandel, wo die Verpackung nicht sichtbar ist, beeinflussen die Genauigkeit und Präsentation der Inhaltsstoffliste direkt das Vertrauen der Kunden sowie Verkaufs- und Wiederkaufraten.
1. Gesetzliche Vorgaben zur Inhaltsstoffkennzeichnung in wichtigen Märkten
- USA (FDA): Inhaltsstoffe müssen in absteigender Reihenfolge ihres Anteils auf der Verpackung angegeben sein. eCFR
- EU: Verpflichtende „Volldeklaration“ nach INCI-Nomenklatur. Auch beim Onlineverkauf ist die Veröffentlichung der vollständigen Liste gemäß den länderspezifischen Richtlinien erforderlich.
- Japan: Laut dem „Pharmaceutical and Medical Device Act“ ist die vollständige Deklaration vorgeschrieben. Die Japan Cosmetic Industry Association empfiehlt zusätzlich die Angabe der INCI-Bezeichnungen. cosmetic-ingredients.orgbloom-jp.com
2. Was sind Shopify Metafields?
Shopify Metafields ermöglichen das Hinzufügen benutzerdefinierter Daten zu bestehenden Ressourcen wie Produkten, Kollektionen oder Kunden. Für Kosmetikshops lassen sich damit Felder wie „Inhaltsstoffliste“ oder „Allergiehinweise“ ergänzen, die über das Theme individuell angezeigt werden können. shopify.devShopify Help Center
3. Beispiel: Definition eines Metafields für Inhaltsstoffe
- Shopify-Admin > Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten > Produkte > „Definition hinzufügen“
- Name: Inhaltsstoffe, Namensraum und Schlüssel:
custom.ingredients
, Typ: Einzeiliger Text (Liste von Werten) - Optional: Validierung wie Zeichenbegrenzung hinzufügen und speichern
- Im Produktdetail unter „Metafelder“ die jeweilige Inhaltsstoffliste eintragen
4. Anzeige im Store
4-A. Verwendung blockspezifischer Funktionen des Themes
- Shopify-Admin > Onlineshop > Anpassen > Produkt > Standardprodukt > Block wie „Einklappbare Reihe“ zu den Produktinformationen hinzufügen
- Überschrift: Inhaltsstoffe
- Klicke rechts auf das Symbol bei „Reiheninhalt“ > Dynamische Quelle verbinden > Vorlage „Produkt“ > Inhaltsstoffe
- Speichern
4-B. Verwendung von benutzerdefiniertem Liquid-Code
- Shopify-Admin > Onlineshop > Anpassen > Produkt > Standardprodukt > Block „Benutzerdefiniertes Liquid“ zu den Produktinformationen hinzufügen
- Füge folgenden Code ein:
{% if product.metafields.custom.ingredients != blank %}
<section class="product-ingredients">
<h2>Inhaltsstoffe</h2>
<ul>
{% for ingredient in product.metafields.custom.ingredients.value %}
<li>{{ ingredient }}</li>
{% endfor %}
</ul>
</section>
{% endif %}
Hinweise:
custom.ingredients
entspricht dem bei der Definition vergebenen Namespace und Schlüssel- CSS kann zur optischen Anpassung verwendet werden
- Für bessere SEO kann optional eine Schema.org-Auszeichnung vom Typ
PropertyValueList
ergänzt werden
5. UI-Best Practices
- Ausklappbare Darstellung: Lange Inhaltsstofflisten lassen sich in Akkordeons übersichtlich verstecken
- Mobile Optimierung: Ausreichende Abstände und gut lesbare Schriftgrößen beachten
- Barrierefreiheit:
aria-label
und Alt-Texte für Screenreader korrekt setzen
Fazit
Die Anzeige von Inhaltsstofflisten über Shopify Metafields ermöglicht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und schafft Vertrauen bei den Kunden. Nutze die obigen Schritte, um dein Theme entsprechend anzupassen und sowohl UX als auch SEO zu verbessern.
Entdecke MirrARly: Das ultimative virtuelle Make-up-Erlebnis
MirrARly ist eine virtuelle Make-up-App, entwickelt vom Team von Cosmetics Insights – speziell für Kosmetikhändler.
Integriere virtuelle Make-up-Funktionen ganz einfach in deinen Kosmetik-Onlineshop – klicke unten, um es selbst auszuprobieren.
Tipp: Für beste Ergebnisse vor weichem, gleichmäßigem Licht verwenden.
Warum Händler MirrARly lieben
- Ein-Klick-Installation über Shopify
- Keine Einrichtungsgebühr – monatliches Abo
- Anpassbare Farbtöne und Finishes