Beim Online-Kauf von Kosmetikprodukten ist es entscheidend, die Textur und das Gefühl beim Auftragen möglichst realistisch darzustellen, da dies unmittelbar die Conversion Rate beeinflusst. In diese...
Einleitung Auf E-Commerce-Websites für Kosmetik ist eine häufige Rücksendeursache der Satz: „Die Farbe war anders als erwartet.“ Diese Art von Rücksendungen ist ein wesentlicher Faktor für ho...
Einleitung Wenn Sie einen Onlineshop für Kosmetikprodukte betreiben, wissen Sie, wie wichtig Kundenbewertungen sind, um die Attraktivität Ihrer Produkte zu vermitteln. Dennoch kämpfen viele Shops m...
Einleitung In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle aktuell (Stand 2025) im Shopify App Store verfügbaren Virtual-Make-up-Apps vor. (Falls Sie weitere Apps kennen, kontaktieren Sie uns bitte über da...
Einleitung Suchbegriffe wie „Niacinamid Gesichtswasser“ oder „Retinol Nachtcreme“ werden von Nutzer:innen mit hoher Kaufabsicht verwendet. Solche sogenannten „Long-Tail-Keywords“ ermöglic...
Einleitung Begriffe wie „Whitening“ oder „Aufhellung“ sind auf dem asiatischen Markt nach wie vor beliebt, jedoch aufgrund gesellschaftlicher und kultureller Hintergründe sowie verschärfter ...
In den letzten Jahren hat die Weiterentwicklung der AR-Technologie (Augmented Reality) das Online-Shopping-Erlebnis für Kosmetikprodukte grundlegend verändert. Insbesondere durch virtuelle Make-up-F...
Einleitung: Die Bedeutung der Inhaltsstoffanzeige im Onlinehandel mit Kosmetika Bei Kosmetikprodukten ist es entscheidend, dass Verbraucher die Inhaltsstoffe vor dem Kauf einsehen können – besonder...
Einleitung In der Kosmetikbranche ist die Gewinnung von Wiederkäufern entscheidend für nachhaltiges Wachstum und kontinuierlich steigende Umsätze. Mit Shopify umgesetzte Gutscheinstrategien sind ei...
Einleitung Kosmetikprodukte wie Lippenstifte und Foundations mit einer großen Farbvielfalt werden von vielen Frauen gewählt. Doch eine zu große Auswahl kann die Kaufbereitschaft senken. In diesem A...